Kalkputze und Lehmputze

Wer Wert auf ein wohngesundes Raumklima legt, trifft mit Kalk- und Lehmputzen die richtige Wahl. Beide Materialien sind rein mineralisch, frei von Schadstoffen und schaffen ein natürlich reguliertes Raumklima. Durch ihre Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, wirken sie wie eine natürliche Klimaanlage: Im Sommer bleibt die Luft angenehm frisch, im Winter sorgt die regulierende Wirkung für Behaglichkeit.

Ein weiterer großer Vorteil von Kalk- und Lehmputzen ist ihre positive Wirkung auf die Gesundheit. Kalk besitzt natürliche, antibakterielle Eigenschaften und wirkt schimmelhemmend. Lehm sorgt durch seine hohe Sorptionsfähigkeit für ausgeglichene Luftfeuchtigkeit und bindet sogar Schadstoffe und Gerüche aus der Raumluft. Das Ergebnis sind Räume, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch spürbar zur Erholung und zum Wohlbefinden beitragen.

Auch gestalterisch bieten diese Naturputze vielfältige Möglichkeiten: Von glatten, feinen Oberflächen bis hin zu lebendigen Strukturen – sie verleihen jedem Raum eine individuelle und warme Ausstrahlung. Gleichzeitig sind sie langlebig, diffusionsoffen und vollständig recycelbar.

Als Baubiologe verbinde ich mein Fachwissen über gesundes Bauen mit handwerklicher Erfahrung: Ich verarbeite Kalk- und Lehmputze selbst – fachgerecht, ästhetisch und mit Blick auf Ihre individuellen Wünsche. So erhalten Sie nicht nur ein natürliches und nachhaltiges Material, sondern auch die Sicherheit, dass es professionell ausgeführt wird.

Wenn Sie Wert auf ein gesundes Zuhause legen und Ihre Räume mit natürlichen Oberflächen verschönern möchten, berate ich Sie gerne und übernehme die handwerkliche Umsetzung.

Natürlicher Kalkputz aussen und in Innenräumen

Kalkputz ist seit Jahrhunderten ein bewährtes Material, das Fachwerkhäuser außen schützt und innen für ein gesundes Raumklima sorgt. Außen bietet er optimalen Schutz für Holz und Gefache: Er ist diffusionsoffen, lässt die Bausubstanz atmen und verhindert Feuchtestau – so bleibt das Fachwerk dauerhaft erhalten. Gleichzeitig fügt sich die matte, mineralische Oberfläche harmonisch in das historische Erscheinungsbild ein.

Auch im Innenbereich überzeugt Kalkputz. Er reguliert die Luftfeuchtigkeit, wirkt schimmelhemmend und trägt damit spürbar zu einem gesunden Wohnklima bei. Zudem bietet er vielfältige gestalterische Möglichkeiten – von glatten Oberflächen bis hin zu lebendigen Strukturen.

Als Baubiologe verarbeite ich Kalkputze selbst – fachgerecht, ästhetisch und mit Blick auf Ihre individuellen Wünsche. So erhalten Sie nicht nur eine langlebige, natürliche Oberfläche, sondern auch die Sicherheit einer professionellen Ausführung.

Lehmputz ist ein reines Naturprodukt und sorgt im Innenbereich für ein außergewöhnlich angenehmes Wohnklima. Durch seine hohe Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen und wieder abzugeben, reguliert er die Raumluft auf ganz natürliche Weise. So entsteht ein ausgeglichener Feuchtehaushalt, der Schimmelbildung vorbeugt und das Wohlbefinden steigert.

 

Darüber hinaus bindet Lehm Schadstoffe und Gerüche, wirkt antistatisch und reduziert Staubbelastungen – ideal für ein gesundes, allergikerfreundliches Zuhause. Optisch überzeugt er durch warme, lebendige Oberflächen, die jedem Raum eine besondere, natürliche Ausstrahlung verleihen.

 

Als Baubiologe arbeite ich selbst mit Lehmputzen und kombiniere dabei mein Fachwissen mit handwerklichem Können. So entstehen Innenräume, die nicht nur schön aussehen, sondern auch dauerhaft gesund und nachhaltig sind.

Individueller Lehmputz für ein angenehmes Wohnklima