Schadstoffe und Schimmel - Messung und Sanierung

Viele Menschen verbringen den größten Teil ihres Lebens in geschlossenen Räumen. Umso wichtiger ist es, dass die Luft dort frei von Schadstoffen und gesundheitsschädlichen Belastungen ist. Unsichtbare Risiken können jedoch die Gesundheit langfristig beeinträchtigen – typische Beschwerden reichen von Müdigkeit, Kopfschmerzen und Konzentrationsstörungen bis hin zu gereizten Atemwegen, Allergien oder chronischen Erkrankungen.

Schadstoffe in Wohnräumen

Die Ursachen für belastete Raumluft sind vielfältig. In älteren Gebäuden findet man häufig Asbest in Baustoffen oder schwermetallhaltige Anstriche, etwa mit Blei. Möbel, Holzwerkstoffe und Fußbodenbeläge können über lange Zeiträume Formaldehyd ausdünsten. Farben, Lacke, Kleber und Kunststoffe enthalten oft Lösungsmittel oder Weichmacher, die die Innenraumluft belasten. Hinzu kommen Biozide aus früher eingesetzten Holzschutzmitteln.

Als Baubiologe helfe ich Ihnen, diese Schadstoffe zu erkennen. Mit professionellen Messungen vor Ort und der Analyse entnommener Proben in akkreditierten Laboren kann genau bestimmt werden, welche Stoffe vorhanden sind und in welchem Ausmaß. Auf Basis dieser Ergebnisse erstelle ich einen verständlichen Bericht und gebe praxisnahe Empfehlungen, wie Sie die Belastung reduzieren können. Dabei erhalten Sie konkrete Hinweise für kleine Verbesserungen, größere Sanierungen oder auch für die Bewertung eines Immobilienkaufs.

 

Schadstoffe Messung

Schimmel im Haus

Schimmel ist ein weiteres ernstzunehmendes Problem, das sowohl die Bausubstanz als auch die Gesundheit der Bewohner gefährdet. Typische Folgen sind Atemwegsbeschwerden, Allergien oder dauerhaft schlechtes Raumklima (Artikel des Umweltbundesamts). Viele Menschen sind unsicher, ob es sich tatsächlich um Schimmel handelt und wie sie am besten damit umgehen sollen.

Schimmel im Haus - Sanierung wird erforderlich

Ich unterstütze Sie dabei, Klarheit zu gewinnen und nachhaltige Lösungen umzusetzen. Auffällige Stellen werden sorgfältig untersucht, und Proben werden in einem akkreditierten Labor analysiert, um Art und Ausmaß des Schimmels zweifelsfrei festzustellen. Entscheidend ist zudem die Ursachenanalyse: Feuchtigkeitseinträge, bauphysikalische Schwachstellen oder falsches Lüftungs- und Heizverhalten können Schimmelbefall begünstigen.

Auf Basis aller Erkenntnisse erstelle ich einen detaillierten Bericht, der die Laborergebnisse verständlich darstellt und konkrete Vorschläge für eine fachgerechte Sanierung enthält. Auf Wunsch begleite ich Sie während der gesamten Umsetzung – von der Planung über die Auswahl geeigneter Maßnahmen bis hin zur Kontrolle der Sanierung. So stellen Sie sicher, dass Ihr Zuhause nachhaltig schimmelfrei und gesund bleibt.

 

Ein gesundes Wohnumfeld steigert die Lebensqualität und sorgt dafür, dass Sie und Ihre Familie sich dauerhaft wohlfühlen. Im Rahmen eines kostenlosen Erstgesprächs können wir Ihre individuelle Situation besprechen und herausfinden, welche Maßnahmen für Ihr Zuhause sinnvoll sind.